
Programmieren des Digitalreceivers
Seite 22 Version 1.0
7.5.3 Eingeben der lokalen Oszillatorfrequenz des LNBs (Low Noise Blockconverter)
Handelsübliche Sat-Anlagen verwenden sogenannte Universal-LNBs mit einer lokalen Oszillatorfrequenz
von 10 600 MHz für das obere Band. Sollte Ihr LNB davon abweichen, können Sie Ihren Receiver wie
folgt anpassen:
• Drücken Sie p oder q, bis das Feld „LNB Lokal-Freq“ markiert ist:
• Drücken Sie die Menütaste.
• Geben Sie mit den Zifferntasten die lokale Oszillatorfrequenz Ihres LNBs ein.
• Drücken Sie die Menütaste zur Bestätigung.
7.5.4 Überprüfen der Signalstärke
Für die bestmögliche Empfangsqualität ist es wichtig, die korrekte Position Ihrer Satellitenantenne zu
überprüfen.
• Drücken Sie p oder q, bis das Feld „Signalstärke“ markiert ist und danach
die Menütaste.
Im Bild erscheint [STATUS]. Nach wenigen Sekunden wird daraus [LOCK], und ein
Dreieck erscheint. Zeigt dieses nur gelbe und rote Abschnitte, so wird das Signal
nur schwach empfangen.
MENU/EXIT
Einstellungen
Satellit
Installation
1 - 3 - 3
Signal Stärke
DiSEqC/22KHz Autom. Suchlauf
LNB Lokal-Freq Manueller Suchlauf
10600 MHz
EXIT
Einstellungen
Satellit
Installation
1 - 3 - 4
Signal Stärke
DiSEqC/22KHz Autom. Suchlauf
LNB Lokal-Freq Manueller Suchlauf
SNR
[STATUS]
Kommentare zu diesen Handbüchern